
Große Ereignisse wie die Fußball Europameisterschaft oder die Weltmeisterschaft gehen Hand in Hand mit einem Boom an Sportwetten. Während einige auf das große Geld hoffen und vielleicht sogar Erfolg haben, sehen andere Sportwetten als riskant an, denn leider gab es in der Vergangenheit auch immer wieder Skandale, die die Integrität des Fußballs in Frage gestellt haben.
Die spannendsten Skandale rund um Sportwetten bei der Fußball-EM haben wir für dich recherchiert.
Im Jahr 2009 erschütterte ein groß angelegter Wettskandal den europäischen Fußball, der auch die EM betraf. Die Ermittler deckten auf, dass Spiele in verschiedenen europäischen Ligen und Turnieren, darunter auch Qualifikationsspiele zur EM, manipuliert wurden. Die Täter, hauptsächlich eine kriminelle Bande aus Deutschland, setzten hohe Summen auf Spiele, deren Ausgang sie durch Bestechung von Spielern, Schiedsrichtern und Vereinsfunktionären beeinflussten.
In der Türkei kam es 2011 zu einem großen Wettskandal, der mehrere Spitzenklubs des Landes betraf. Es wurde bekannt, dass Spieler und Offizielle in Manipulationsvorfälle verwickelt waren, um das Ergebnis von Spielen zu beeinflussen. Dies hatte auch Auswirkungen auf die Teilnahme der Türkei an internationalen Turnieren, einschließlich der EM-Qualifikation.
Ein weiterer Skandal betraf die Qualifikationsspiele zur EM 2016. Hier gab es Verdachtsmomente, dass einige Spiele von rumänischen Teams manipuliert wurden. Ermittlungen ergaben, dass kriminelle Netzwerke versucht hatten, durch Bestechung von Spielern und Offiziellen Einfluss auf die Ergebnisse zu nehmen, um von den Wettgewinnen zu profitieren.
Während der EM-Qualifikationsspiele 2016 kam es zu einem bizarren Vorfall im Spiel zwischen Serbien und Albanien, als eine Drohne mit einer politischen Botschaft über das Spielfeld flog, was zu einem Spielabbruch führte. Während dies kein direkter Wettskandal war, gab es Spekulationen über die möglichen Wettimplikationen des Vorfalls.
Auch abseits der EM kam es des Öfteren zu Manipulationen der Fußball Wetten. Der bekannteste Fall aus Deutschland dreht sich um Robert Hoyzer.
Der ehemalige Schiedsrichter Robert Hoyzer wurde im Jahr 2005 enttarnt, nachdem er zugegeben hatte, mehrere Spiele im Auftrag eines kroatischen Wettbetrügers manipuliert zu haben. Hoyzer beeinflusste Spiele, indem er Entscheidungen traf, die das Spielgeschehen zu Gunsten der Wetten des Betrüger-Rings beeinflussten. Dazu gehörten fragwürdige Elfmeterentscheidungen, ungerechtfertigte Rote Karten und absichtliches Übersehen von Regelverstößen in der 2. Bundesliga, dem DFB-Pokal und in der Regionalliga.
Der Skandal wurde aufgedeckt, als andere Schiedsrichterkollegen verdächtige Verhaltensweisen Hoyzers meldeten. Nach seiner Verhaftung gestand Hoyzer die Manipulationen und kooperierte mit den Behörden, was zur Aufdeckung eines weitreichenden Netzwerks von Wettbetrug führte.
Diese Skandale haben gezeigt, wie anfällig der Fußball für Wettmanipulationen sein kann. UEFA und FIFA haben daraufhin verstärkte Maßnahmen zur Überwachung und Bekämpfung von Wettbetrug ergriffen, darunter strengere Regulierungen, bessere Überwachungstechnologien und engere Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden.
Du musst jedoch keine Bedenken haben, dass deine Euro 24 Wetten manipuliert oder gefährdet sein können. Seitdem Online Wetten nur noch bei Wettanbietern mit deutscher Lizenz der GGL legal sind und die Sicherheitsmaßnahmen drastisch verschärft wurden, kam es seit längerer Zeit zu keinen betrügerischen Meldungen.
Schau dich daher gerne bei unseren empfohlenen Buchmachern um. Dort findest du beste Quoten auf alle kommenden EM Spiele sowie auf Langzeitwetten wie den Torschützenkönig des Turniers.
🎰 Casino Vergleich | 💰 Casino Bonus Vergleich |
🚀 PayPal Casinos | 🎁 Casino Bonus ohne Einzahlung |
🤑 Casino Freispiele ohne Einzahlung | ⚡ SpieloTV News |
Auch im Bereich Sportwetten sind wir Experten und haben natürlich keine Mühen gescheut. Die gelungene Abwechslung zur Slot Action.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten