
Monte reicht es mal wieder und deshalb hat er in einem seiner letzten Live Streams erneut das Thema Rundfunklizenzen für Streamer angeschnitten. Seiner Meinung nach besteht dafür überhaupt keine Veranlassung und er sieht selbst nicht ein, wieso er dafür bezahlen solle. Jetzt will er rechtliche Schritte einleiten, aber bringt das überhaupt etwas?
Schon früher gab es den Rundfunkstaatsvertrag, der festlegte, dass große Streamer eine Rundfunklizenz benötigen. So richtig klar definiert war das jedoch nie, weshalb der Rundfunkstaatsvertrag 2020 vom Medienstaatsvertrag abgelöst wurde, denn heutzutage gibt es weit mehr als nur das klassische Fernsehen oder das Radio. Mit der extremen Nutzung sozialer Medien und dem Wachsen von Streaming Kanälen wie Twitch oder YouTube stand für das Land fest: auch Livestreamer benötigen eine Rundfunklizenz, allerdings nur dann, wenn sie durchschnittlich mehr als 20.000 Zuschauer haben. Der Durchschnitt bezieht sich dabei immer auf die letzten sechs Monate und sei laut den Verantwortlichen absolut gerechtfertigt, immerhin würden die wenigstens Streamer die 20.000 Zuschauer-Marke knacken.
Tatsächlich sind neben MontanaBlack nur wenige Stars wie Knossi, GRONKH oder Trymacs so beliebt, dass sie im Schnitt über 20.000 Zuschauer haben. Erst letztens haben wir darüber berichtet, dass Monte fast 50% seiner Zuschauer verloren hat in letzter Zeit. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob Monte darüber gar nicht traurig ist, wie es den Anschein machte, sondern ob er gezielt versucht Zuschauer zu verlieren, um die Rundfunklizenz zu umgehen. Auffällig ist jedenfalls, dass MontanaBlack in letzter Zeit vermehrt alte Videos zeigt, die kaum einen interessieren dürften. Außerdem laufen seine Streams oft 24/7, was den Durchschnitt der Zuschauer zusätzlich nach unten zieht. Für den Streamer wäre das natürlich ein genialer Schachzug, denn sein Anwalt räumt ihm keine großen Chancen vor Gericht ein. Wahrscheinlich weiß Monte, dass sein Anwalt damit Recht hat und sucht nun nach Mitteln und Wegen auch ohne Klage um die Lizenz drum herum zu kommen.
Es wird sicher nicht lange dauern bis Monte wieder Schlagzeilen macht. Wir bleiben an der Sache dran und lassen dich wissen, ob der Streamer Erfolg haben wird.
Auch im Bereich Sportwetten sind wir Experten und haben natürlich keine Mühen gescheut. Die gelungene Abwechslung zur Slot Action.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.