
In der letzten Zeit gab es immer wieder Schlagzeilen über die beiden Streaming-Plattformen Twitch und Konkurrent Kick. Mit dem Weggang von Trainwreck, dem zahlreiche bekannte Streamer wie AdinRoss, OrangeMorange oder Scurrows folgten, musste Twitch einige seiner berühmtesten Content Creators ziehen lassen und zusehen, wie diese erfolgreich bei der Konkurrenz weitermachten, als wären sie nie anderswo gewesen.
Jetzt wurde verkündet, dass insgesamt schon mehr als 16.000 Streamer zur Konkurrenz gewechselt haben sollen.
Fakt ist, dass es bei Kick bereits mehr als 16.000 Accounts gibt, die unter dem gleichen Namen auch auf Twitch gefunden werden können. Allerdings ist es fraglich, ob alle Accounts auch wirklich den gleichen Personen gehören, oder ob einige Leute nicht einfach die Gelegenheit beim Schopf gepackt haben, sich den ein oder anderen der bekannten Streamer-Namen zu sichern. Außerdem schließt CommanderRoot, der diese Zahlen anhand einer Grafik eindrucksvoll dargestellt hat, nicht aus, dass es sich sogar teilweise um Bots handeln könnte, was Kick vor einiger Zeit in die Kritik gebracht hatte.
Um seine These zu untermauern, nennt er als Beispiel den Twitch-Streamer NICKMERCS, der angeblich einen Account unter dem gleichen Namen bei Kick führe. Dessen eigener Aussage nach, habe er diesen aber gar nicht erstellt und er habe auch keine Absicht, Twitch den Rücken zu kehren. Was an der großen Anzahl an Doppelaccounts also wirklich dran ist, ist fragwürdig.
Wie sieht es bei dir aus? Bist du Team Twitch oder Team Kick? Egal wo deine persönlichen Vorlieben hingehen und welchen Streamern du folgst, beim Streamen und Watchen sollte immer der Spaß im Vordergrund stehen. Und für alle Twitch-Fans haben wir noch eine weitere Ankündigung: Die TwitchCon steht kurz bevor, also sichere dir schnell dein Ticket, um deine Idole hautnah zu treffen!
Auch im Bereich Sportwetten sind wir Experten und haben natürlich keine Mühen gescheut. Die gelungene Abwechslung zur Slot Action.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten