
Redakteur:
Lena
Zuletzt aktualisiert:
26.06.2022
Erfahrungen:
Durch strategisches Vorgehen bereits viel gewonnen
Erfahrungen:
Durch strategisches Vorgehen bereits viel gewonnen
Loading ...
Die Moto GP ist die Königsklasse des Motorradsports. Sie bietet jede Menge Spannung durch packenden Überholmanöver. Dementsprechend ist auch das Angebot an Wetten und an Moto GP Wettquoten bei den Buchmachern sehr gut. Überzeugende Quoten findest du auch bei Live Wetten auf das Renngeschehen.
Doch auch hier gilt: je nach Buchmacher sind die Moto GP Wettquoten unterschiedlich. Das liegt daran, dass die Buchmacher eine Einschätzung vornehmen, wie das Ereignis ausgehen wird. Je nachdem, wie die jeweilige Meinung ist, gibt es höhere oder niedrigere Wettquoten. Daher ist der Wettquoten Vergleich, den wir dir nachfolgend noch näher erläutern, so extrem wichtig.
Der erste Grund, der für einen Quotenvergleich spricht, ist die Tatsache, dass die Moto GP Wettquoten unterschiedlich sind. Du wirst von Buchmacher zu Buchmacher verschiedene Quoten finden. Das ist nicht nur bei Motorsport der Fall, sondern zum Beispiel auch bei den Handball Wettquoten, den Wettquoten der NFL oder bei den Wettquoten von Formel 1 und den Wettquoten für die NBA.
Um an Wettquoten zu kommen, gibt es für die Sportwetten Anbieter zwei Möglichkeiten: Sie kaufen die Quoten von einer Agentur oder sie berechnen die Quoten selbst. Dadurch kommen die Unterschiede bei den Moto GP Wettquoten zustande. Wenn der Sportwetten Anbieter selbst berechnet, muss er dabei kalkulieren, von welcher Eintrittswahrscheinlichkeit er ausgeht. Je nachdem gibt es dann unterschiedliche Wettquoten. Denn jeder Sportwetten Anbieter hat unterschiedliche Erfahrungen, die sich in den Quoten niederschlagen.
Dann gibt es Buchmacher, die bekannt dafür sind, besonders gute Moto GP Wettquoten zu besitzen. Generell ist es so, dass eine hohe Wettquote dir zwar einen größeren Gewinn beschert, umgekehrt der Buchmacher aber von einem Nichteintreffen ausgeht. Dementsprechend ist diese Wette besonders risikoreich. Niedrige Moto GP Wettquoten hingegen sagen aus, dass der Sportwetten Anbieter mit einer hohen Eintrittswahrscheinlichkeit rechnet. Dementsprechend sind diese Wetten besonders sicher, bringen aber auch nur geringe Gewinne mit sich.
Erfahrene Tipper wissen, wie wichtig gute Quoten sind. Daher haben wir den Quotenvergleich entwickelt, bei dem du mit wenigen Klicks auf einen Blick die Moto GP Wettquoten der unterschiedlichsten Buchmacher vergleichen kannst. Damit profitierst du von einer erheblichen Zeitersparnis, denn ansonsten müsstest du jede Quote einzeln aufrufen. Der Quotenvergleich auf unseren Seiten ist natürlich kostenlos.
Selbst kleinste Unterschiede in den Moto GP Wettquoten summieren sich im Laufe eines Jahres. Das ist auch der Grund, warum erfahrene Tipper ein Konto bei verschiedenen Wettanbietern haben. Denn so profitieren sie von den besten Wettquoten.
Sicher wird dir schon einmal aufgefallen sein, dass die Wettquoten bei einem Offline Buchmacher wesentlich niedriger sind als bei einem Internetanbieter. Das ist auch bei den Moto GP Wettquoten nicht anders. Der Grund liegt darin, dass ein Internetanbieter viel geringere Kosten hat als ein stationäres Wettbüro.
Denn sie haben keine hohen Mietkosten oder hohe Aufwendungen für Personal. In den Moto GP Wettquoten ist auch immer die Gewinnmarge der Anbieter enthalten. Haben die Wettanbieter geringere Kosten, dann ist der Aufschlag entsprechend niedriger und du findest attraktivere Quoten. Die Unterschiede der Moto GP Wettquoten können bis zu 20 % betragen. Es gibt aber noch einige weitere Vorteile, die dafür sprechen, bei einem Online Anbieter eine Wette zu platzieren:
Die Moto GP ist innerhalb der FIM-Motorrad Weltmeisterschaft im Straßenrennsport die höchste Klasse. Aus diesem Grund wird sie auch Königsklasse des Motorrad Rennsports genannt. Bis 1949 war die 500 m³ Klasse die höchste Kategorie bei einer Motorrad Weltmeisterschaft. Zur Saison 2002 wurde sie von der Motor GP abgelöst.
Auf der ganzen Welt werden jede Saison 19 Grand Prix Rennen ausgetragen, fast immer findet parallel auch die Austragung der Moto 2 und Moto 3 Klassen statt. In der Rennklasse treten die leistungsstärksten Motorräder gegeneinander in einem internationalen Wettbewerb an.
Im Unterschied zur Superbike-WM, bei der mit Serienfahrzeugen gefahren wird, handelt es sich bei den Motorrädern der Moto GP um Prototypen. Diese verfügen über die neuesten Techniken und wurden alleine dazu konzipiert, um die schnellsten Rundenzeiten zu erzielen. Dabei müssen natürlich die Regeln des Wettbewerbs berücksichtigt werden.
Aus diesem Grund handelt es sich bei den Motorrädern auch um sehr wertvolle Maschinen, die hohe Entwicklung- und Fertigungskosten besitzen. So kann der Wert eines Motorrads durchaus auch einmal 1 Million € oder mehr betragen. Die Teilnehmer setzen sich aus Werksteams von namhaften Herstellern zusammen und aus Satellitenteams. Diese nutzen die Maschinen der vorhergehenden Saison der Hersteller Ducati, KTM, Aprilia, Yamaha und Suzuki.
Mit Ausnahme der Nummer 1, die dem Meister der vorhergegangenen Saison zugesprochen wird, gibt die Startnummer keine Rückschlüsse auf Motorrad und Fahrer und deren Rangfolge in der Weltmeisterschaft. Stattdessen handelt es sich hierbei um eine ganz normale Startnummer, die der Fahrer frei wählen kann.
Die Moto GP Wettquoten für die unterschiedlichen Teams oder Fahrer werden übrigens in drei verschiedenen Formaten angegeben:
Quotenunterschiede kommen dadurch zustande, dass die Wettanbieter die Quoten unterschiedlich berechnen. Das bedeutet nicht, dass sie andere Rechenwege verwenden, denn die Berechnung der Quoten ist eigentlich immer gleich. Vielmehr liegt es daran, dass jeder Buchmacher eine andere Einschätzung hat. Denn genaugenommen geben die Moto GP Wettquoten wieder, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Sportwetten Anbieter von dem Ergebnis ausgeht.
So bedeuten hohe Quoten, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass das Ereignis in dieser Form ausgehen wird. Niedrige Quoten hingegen zeigen, dass der Sportwetten Anbieter überzeugt ist, dass das Ereignis exakt so enden wird. Die Moto GP Wettquoten werden so berechnet, dass der Buchmacher zunächst einmal recherchiert, analysiert und die aktuellen Sportnachrichten prüft.
Er wird einzuschätzen versuchen, welche Form der Fahrer aktuell hat und wie es mit dem Motorrad aussieht. Daraufhin wird er eine prozentuale Einschätzung vornehmen, mit der er von dem Eintreffen des Ereignisses ausgehen wird. Sind mehrere Ergebnisse möglich, dann wird jedes dieser Ergebnisse mit einer Quote versehen, die dann aufaddiert 100 % ergibt. Im Anschluss daran wird diese Quote von einer Prozentzahl in einen Faktor umgewandelt.
Bei dem Faktor handelt es sich um die sogenannte faire Quote. Denn in dieser Quote ist noch keine Gewinnmarge enthalten. Um seine Kosten hereinzuholen und einen kleinen Gewinn zu machen, wird im Anschluss daran der Wettanbieter die reale Quote entwickeln. Bei der realen Quote handelt es sich um die Quote, auf die du tippen wirst.
Mit der passenden Strategie kannst du nicht nur sicherer tippen, sondern profitierst teilweise auch von besseren Moto GP Wettquoten.
Wenn du auf den Favoriten tippst, hast du in der Regel sehr niedrige Moto GP Wettquoten. Dafür profitierst du aber von einer recht sicheren Wette. Möchtest du nun auf den Favoriten tippen und trotzdem eine hohe Quote haben, ist es empfehlenswert, eine Kombiwette zu platzieren. Eine Kombiwette besteht immer aus mehreren Auswahlen. Der Wettschein wird nur dann als gewonnen gewertet, wenn sämtliche Auswahlen gewonnen wurden. Daher bedeutet eine Kombiwette auch immer ein höheres Risiko. Bist du dir allerdings sicher, dass ein Ergebnis so ausgehen wird, lohnt es sich, dies mit verschiedenen Auswahlen auf einem Wettschein als Kombiwette zu platzieren.
Um erfolgreich zu sein, musst du zunächst einmal natürlich genau wissen, wie der Moto GP abläuft und welche Regeln es gibt. Außerdem solltest du genau wissen, welche Formkurve welcher Fahrer gerade hat und wie es mit dem Motorrad aussieht. Viele Wettanbieter haben einen gut aufgestellten Statistikbereich. Hier kannst du zum Beispiel nachschauen, wie die vergangenen Rennen ausgegangen sind, um so besser deine Entscheidung treffen zu können.
An erster Stelle musst du dir überlegen, wie viel Geld du in diese Wette einsetzen möchtest. Am besten überlegst du dir auch ganz genau, wie viel Geld am Monat überhaupt in Sportwetten platziert werden soll. Diesen Betrag kannst du dir dann im Kundenbereich als Einzahlungslimits setzen. Egal was passiert, dieses Limit darfst du niemals überschreiten. Um das Risiko zu minimieren, solltest du nicht eine einzige große Wette auf die Moto GP platzieren, sondern besser viele kleinere Wetten. Damit streust du das Risiko und hast die Möglichkeit erlittene Verluste durch die Gewinne von anderen Wetten wieder hereinzuholen.
Besonders beliebt bei der Moto GP sind Live Wetten. Es gibt aber noch zahlreiche weitere Wettmärkte, so kannst du zum Beispiel darauf tippen, wer den großen Preis von Deutschland gewinnt und wer Weltmeister wird. Ähnlich wie beim Fußball ist das Wettangebot sehr abwechslungsreich. Natürlich ist die Wette auf den Gewinner des Grand Prix die am häufigsten vorkommende Wette. Dabei tippst du darauf, wer als Erstes die Ziellinie überfährt.
Da die Moto GP Wettquoten von Buchmacher zu Buchmacher unterschiedlich sind, solltest du unbedingt unseren Quotenvergleich verwenden. Schließlich hast du dadurch keine Nachteile, denn die Nutzung ist kostenlos und die Bedienung ist intuitiv. So kannst du mit wenigen Klicks die Moto GP Wettquoten der verschiedensten Sportwetten Anbieter miteinander vergleichen.
Dabei solltest du beachten, dass niedrige Moto GP Wettquoten dir zeigen, dass es sich hierbei um einen Favoriten handelt und dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Wette so ausgehen wird. Hohe Quoten hingegen zeigen, dass es sich um eine sehr risikoreiche Wette handelt.